Kinderkurse
Tauche ein in eine Welt voller Farben und Fantasien.
Töpfern beruhigt, schult die Hände und lässt die Gedanken fliessen.
Wir modellieren von Hand mit Ton, intuitiv oder mit Anleitung: Ob Tiere, Schalen, kleine Monster, Serviettenringe oder Objekte, die der Fantasie entspringen - farbig und lustig werden sie alle!
In den Ferienkursen lasse ich meine Erfahrung als langjährige Kinderyoga Lehrerin einfliessen. Als Abwechslung wird balanciert und entspannt, wir hören und erzählen Geschichten und meditieren singend. Und als Inspiration gehen wir ins Museum und schauen, was anderen Kunstschaffende kreiert haben.
5 Nachmittage in den Zürcher Schulferien
Montag - Freitag
13:00 – 17:00
CHF 530.-*
inkl. Museumseintritt, Material, Keramikbrand und gesunder Zvieri
*Gspändli-Rabatt: CHF 480.-
Für das erste mitgebrachte Gspändli
Nächste Durchführungen
Herbstferien W2 13. - 17. Oktober 2025
Sportferien W1 09. - 13. Februar 2026
Programm in den Ferienkursen
Montag
Intuitives modellieren und Kinderyoga: Lerne die verschiedenen Tone kennen und gestalte damit, auf was du gerade Lust hast.
Dienstag
Inspirationstag mit Museumsbesuch: Wir stöbern gemeinsam durchs Museum und erkunden, was andere Künstler mit Ton modellieren.
Mittwoch
Tierli- & Fantasiefiguren und Kinderyoga: Hast du im Museum viele Ideen bekommen? Wir töpfern Tiere und Fantasiefiguren.
Donnerstag
Keramik Prints + Garten-Wind-Skulptur: Wir suchen im Garten nach schönen Mustern und Objekten und drucken diese auf unsere Ton-Anhänger oder modelieren mit ihnen zusammen eine Windskulptur.
Freitag
Glasieren + Kinderyoga: Du malst all deine getöpferten Objekte an bevor sie in den Brennofen kommen. Deine Objekte kannst du anschliessend nach Hause nehmen.
Jeweils zwei Nachmittage während der Schulzeit
Mittwoch 14:00 - 16:00
oder
Freitag 14:00 - 16:00
CHF 140.- / Kind
inkl. Material, Keramikbrand
Kurse am Mittwoch
11. und 25. Juni 2025 - ausgebucht
05. und 12. November 2025
19. und 26. November 2025
Kurse am Freitag
07. und 14. November 2025
21. und 28. November 2025
Ein ganz besonderer Geburtstag
Nach einem kurzen Ankommen im Kreis und einer spielerischen Einleitung modellieren die Kinder das "Objekt" ihrer Wahl und malen es anschliessend an.
Ich übernehme nach dem Rohbrand das anmalen einer transparenten Glasur.
Die fertige Keramik kann 2-3 Wochen nach Datum im Atelier Zürich abgeholt werden.
Inhalt
Das Geburtstagskind darf wählen, was getöpfert wird.
Idealerweise entscheidet es sich bereits vor dem Töpferevent,
weil die Entscheidung meist etwas leichter fällt, wenn die anderen Kinder nicht mitreden:
Zur Auswahl stehen zum Beispiel:
- einen Teller
- eine Tasse
- eine Schale (bei Wunsch inkl. Geschichte zur Wunder-Wunsch-Schale)
Kosten für 2 Stunden:
CHF. 380.- inkl. Material- und Brennkosten für bis 8 Kinder & anschliessendes auftragen einer Transparenzglasur
CHF. 60.- jede weitere Stunde falls erwünscht für mehr Vertiefung oder Kuchenpause etc.
CHF. 100.- Sonntagszuschlag
Kinder-Töpfern am Wochenende
Sonntag 09. Nov. 2025
Samstag 08. Nov. 2025
Sonntag 23. Nov. 2025
Samstag 06. Dez. 2025
Sonntag 07. Dez. 2025
Samstag 14:00 - 16:00
oder
Sonntag 10:00 - 12:00
CHF 75.- / Kind
inkl. Material, Keramikbrand
Töpferideen
Müesli- oder Schatzschalen
Du töpferst deine ganz persönliche Müesli-Schale. Oder für was hättest du gerne eine selbergeformte und angemalte Schale? Wir werden es zusammen herausfinden :)
Teller
Ich zeige Dir, wie du einen Teller modellierst. Danach kannst Du ihn anmalen - ganz so, wie er dir gefällt.
Tiere- und Fantasiewesen
Du modelierst Dein Lieblingstier. Vielleicht kennst du es schon und bringst ein Foto davon mit oder du kreierst es spontan vor Ort?
Für alle Kurse gilt
Für Kinder ab 7 Jahre
Maximale Kursgrösse ist 8 Kinder
Wochenkurse werden bei mindestens drei Kindern durchgeführt
Halbtagskurse: mind. 4 Kinder
Anmeldung via E-Mail oder Kontaktformular
Reservation wird bestätigt nach Zahlungseingang
Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen
Kursort
Im Studio von Horat Keramik
Töpferstrasse 28, 8045 Zürich
Individuelle Kurse
Ich führe auch individuelle Kurse durch. Frage mich an mit dem Kontaktformular.